Netzbetreiber und Anbieter von Netzdiensten erkennen den Wert der Mehrmandantenfähigkeit, und die Marktnachfrage nach Contact Center-Anwendungen, die als Service bereitgestellt werden, zu nutzen.
Enghouse Interactive gab heute bekannt, dass laut dem von DMG Consulting erstellten DMG 2015/2016 Cloud-Based Contact Center Infrastructure (CBCCI) Report seine beliebte Contact Center: Service Provider (CCSP) die weltweit am häufigsten genutzte Cloud-Contact-Center-Plattform ist. Mit geschätzten 280.000 benannten Agenten, die bei über 1.000 Endkunden beschäftigt sind, nutzen die Service Provider von Enghouse CCSP, um Cloud Contact Center für dreimal mehr Endkunden bereitzustellen als der zweitplatzierte Anbieter und verfügen über 80% mehr Sitze als das drittplatzierte Unternehmen.
"Es ist eine große Ehre für Enghouse Interactive, von einem so geschätzten und respektierten Branchenführer anerkannt zu werden", so Jacki Tessmer, Vice President, Service Provider and Cloud Strategy, Enghouse Interactive.
Cloud-basierte Contact Center-Lösungen stellen für Netzwerkdienstleister (NSPs) eine ebenso große Chance dar wie für Unternehmen.
"Für Contact Center war 2015 das Jahr der Cloud und das Jahr, in dem der Markt für Cloud-basierte Contact Center-Infrastrukturen weltweit in Schwung kam", so Donna Fluss, President, DMG Consulting. "Die Anbieter sind in diesem Sektor aktiver geworden und beginnen zu verstehen, wie sie diese Dienste bereitstellen können. Der Umfang der Geschäftsabschlüsse nimmt in vielen Branchen zu, und die Unternehmen zeigen ein wachsendes Interesse daran, sowohl PBX- als auch Contact Center-Services in der Cloud vom selben Service Provider zu erwerben."
Service-Provider sind ideal positioniert, um Contact Center-as-a-Service (CCaaS) anzubieten, da sie über die Kerninfrastruktur, das Netzwerk und die operativen Fähigkeiten verfügen, die für die Bereitstellung von Cloud-Anwendungen als Service erforderlich sind. Die anhaltende Akzeptanz von Cloud Computing ist gut dokumentiert; Unternehmen aller Größenordnungen sind besonders empfänglich für die Möglichkeiten für ihre Contact Center- und Kundeninteraktionsumgebungen.
"Zuverlässig, funktionsreich und benutzerfreundlich", so Jacki Tessmer weiter, "ist CCSP eine bewährte Anwendung für die Bereitstellung von CCaaS und für Carrier und andere Service-Provider, die ihr Portfolio erweitern und um größere Verträge in neuen Märkten konkurrieren wollen. Durch die Nutzung der mandantenfähigen Architektur von CCSP, die für ein As-a-Service-Bereitstellungsmodell entwickelt wurde, haben Service-Provider auf der ganzen Welt erfolgreich neue, wiederkehrende Einnahmequellen geschaffen, während sie ihren Kunden wertvolle, budgetfreundliche Dienste anbieten."
DMG erklärt, dass "Multi-Tenancy ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal bei Cloud-basierten Contact Center-Infrastrukturlösungen ist. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Anbieter Lösungen entwickeln und bereitstellen können, die in Bezug auf Bereitstellung, Betrieb, Wartung, Aktualisierung und Sicherheit kostengünstig sind. Eine mandantenfähige Architektur ermöglicht es Anbietern, die Anwendungen und Daten eines jeden Kunden von denen anderer Mandanten (Benutzer) zu isolieren und zu schützen."
CCaaS erleichtert und vereinfacht die wichtigsten Geschäftsanforderungen von Contact Centern, das Hinzufügen von Agenten, die Erweiterung von Funktionen und die Implementierung neuer Kommunikationskanäle. Sie ermöglicht es dem Contact Center, sich schnell an geschäftliche Veränderungen anzupassen, ohne in eine neue Infrastruktur investieren zu müssen oder interne IT-Ressourcen für langwierige Projekte zu benötigen. Die inhärente Skalierbarkeit und Flexibilität einer CCaaS-Lösung ermöglicht ein Wachstum nach Bedarf".
Die Wirtschaftlichkeit des As-a-Service-Modells ist ebenfalls überzeugend. Durch die Nutzung von Cloud-Lösungen verlagert sich die finanzielle Belastung von CAPEX (Kapitalkosten) auf OPEX (Betriebskosten), so dass keine großen Investitionsausgaben mehr erforderlich sind. Bei mandantenfähigen Contact Center-Angeboten können die Anbieter die mandantenfähige Cloud-Anwendung effizient warten und aktualisieren und so den kostengünstigen Betrieb an ihre Endkunden weitergeben.
"Die weltweit größten Carrier und andere CCaaS-Anbieter setzen seit Jahren auf Enghouse Interactive als strategischen Partner", fügt Jacki Tessmer hinzu. "Wie diese Studie deutlich zeigt, ist CCSP ein bewährtes Produkt, mit dem sie ihren Umsatz steigern, ihre Kundenbeziehungen stärken und eine hohe Investitionsrendite erzielen können.
Über Enghouse Interactive
Enghouse Interactive liefert Technologie und Fachwissen, um den Wert jeder Kundeninteraktion zu maximieren. Das Unternehmen entwickelt ein umfassendes Portfolio an Lösungen für das Kundeninteraktionsmanagement. Zu den Kerntechnologien gehören Contact Center-, Vermittlungsplatz-, Predictive Outbound Dialer-, Wissensmanagement-, IVR- und Anrufaufzeichnungslösungen, die jede Telefonieumgebung unterstützen, ob vor Ort oder in der Cloud. Enghouse Interactive hat weltweit Tausende von Kunden, die von einem globalen Netzwerk von Partnern und mehr als 700 engagierten Mitarbeitern in den internationalen Niederlassungen des Unternehmens unterstützt werden.
Enghouse Interactive ist eine Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einem Software- und Dienstleistungsunternehmen, das an der Toronto Stock Exchange (TSX) unter dem Symbol "ENGH" gehandelt wird. Enghouse Systems wurde 1984 gegründet und ist ein durchweg profitables Unternehmen, das sowohl organisch als auch durch die Übernahme angesehener Spezialisten wie AndTek, Arc, CosmoCom, Datapulse, IAT, IT Sonix, Reitek, Safeharbor, Syntellect, Telrex, Trio, Voxtron und Zeacom gewachsen ist.
Mehr Informationen unter www.enghouseinteractive.com.
Über DMG Consulting LLC
DMG Consulting LLC ist ein führendes unabhängiges Forschungs-, Beratungs- und Consulting-Unternehmen, das sich auf Kontaktzentren, Back-Office und Echtzeit-Analytik spezialisiert hat. DMG bietet Einblicke, strategische Anleitung und taktische Beratung für Endbenutzer, Anbieter und die Finanzwelt. DMG wendet jedes Jahr mehr als 10.000 Stunden für die Erstellung von Primärforschung in IT-Bereichen auf, darunter Personaloptimierung (Qualitätsmanagement/Haftungserfassung), Sprachanalyse, Personalmanagement, Leistungsmanagement, Desktop-Analyse, Unternehmens-Feedback-Management/Befragung, Textanalyse, Cloud-basierte Contact-Center-Infrastruktur, Anwahl, interaktive Sprachdialogsysteme und proaktive Kundenbetreuung. Unsere umsetzbaren Lösungen bieten nachweislich einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil und amortisieren sich oft schon nach drei Monaten.
Dieser Nachdruck ist ein Auszug aus dem Marktbericht 2015 - 2016 für Cloud-basierte Contact Center-Infrastrukturder im Oktober 2015 veröffentlicht wurde, mit der Genehmigung von DMG Consulting LLC. Weitere Informationen über diesen Bericht und DMG Consulting finden Sie unter www.dmgconsult.com.