Innovative Lösung optimiert die Helpdesk-Produktivität, verbessert Reaktionszeiten und Arbeitsabläufe und lässt sich nahtlos in Microsoft Dynamics CRM integrieren
TORONTO, KANADA (PRWEB) 09. JULI 2012 Auf der Microsoft Worldwide Partner Conference (WPC) 2012 hat Zeacom (BOOTH #345), ein weltweit führender Anbieter von Multimedia-Kontaktcenter- und Geschäftsprozessautomatisierungssoftware, seine Zeacom Communications Center (ZCC) Helpdesk-Lösung für Lync vorgestellt.
ZCC Helpdesk bietet eine breite Palette von Funktionen und Merkmalen, einschließlich kompetenzbasiertem Routing, Ansagen in der Warteschlange, Echtzeitüberwachung und Reporting. ZCC Helpdesk stellt Anrufe und E-Mails in die Warteschlange und leitet sie an den am besten qualifizierten Mitarbeiter weiter. Das Priority Routing sorgt dafür, dass die wichtigsten Kunden und Aufgaben zuerst bearbeitet werden. Darüber hinaus lässt sich ZCC in Microsoft® Dynamics CRM integrieren, um die Bearbeitung von Kontakten effizienter zu gestalten und die Kundenzufriedenheit deutlich zu verbessern.
"ZCC Helpdesk ist eine umfassende Lösung, die es IT-Managern ermöglicht, die Leistung ihres Helpdesks zu steigern und ein höheres Maß an Kundenservice zu bieten", sagt Brady Cox, Vice President of Business Development bei Zeacom. "Die Kunden von heute wollen, dass ihre Probleme beim ersten Kontakt mit einem Unternehmen gelöst werden. Die Helpdesk-Umgebung ist da keine Ausnahme. ZCC Helpdesk bietet IT-Support-Mitarbeitern und ihren Managern die Tools und Informationen, die sie benötigen, um die Reaktions- und Lösungszeiten zu verbessern."
Mit ZCC Helpdesk werden Anrufe und E-Mails nur an Teammitglieder weitergeleitet, wenn diese verfügbar sind. Darüber hinaus ermöglicht die inhärente Flexibilität der Lösung die automatische Anpassung des Routings an unterschiedliche Situationen auf der Grundlage zahlreicher Kriterien wie Wartezeit, Auslastung der Mitarbeiter, Kernkompetenzen und Tageszeit. Wenn ein Kontakt oder eine Anfrage zu lange in der Warteschlange verbleibt, leitet ZCC sie an den nächsten verfügbaren Mitarbeiter weiter.
Durch die Bereitstellung eines 360-Grad-Bildes der Helpdesk-Leistung und -Aktivität in Echtzeit vereinfacht die ZCC-Desktop-Oberfläche die Überwachung und versetzt die Support-Mitarbeiter in die Lage, Engpässe proaktiv anzugehen, bevor sie den Kundenservice beeinträchtigen können. Darüber hinaus zeigt die Snapshot-Anwendung aktuelle Daten und Ausnahmeberichte für Manager, die unterwegs sind, in einem gut sichtbaren, anpassbaren Format an.
"Die IT-Helpdesks von heute stehen unter dem ständigen Druck, mit weniger Mitteln mehr zu erreichen, und müssen eine Vielzahl von Aktivitäten verwalten, darunter Fehler, MACs, Warnmeldungen, IT-Sicherheit und eine Vielzahl anderer Aufgaben. Durch die Bereitstellung fortschrittlicher Technologie, die die Arbeit des Helpdesks erleichtert, können Unternehmen nicht nur die Arbeitszufriedenheit erhöhen und die Fluktuation verringern, sondern auch die Kosten kontrollieren und eine Umgebung fördern, die auf Teamarbeit und hervorragenden Service ausgerichtet ist", so Cox weiter.
ÜBER ZEACOM
Zeacom, ein Unternehmen von Enghouse Systems, ist ein führender Anbieter von Kommunikationslösungen für Multimedia Contact Center, Geschäftsprozess-Automatisierung und Plug-in-Funktionen für Unified Communications, die den Kunden näher bringen. Seit der Gründung im Jahr 1994 verlassen sich täglich mehr als 4.000 Standorte auf unsere Lösungen in Unternehmensqualität, um das Kundenerlebnis zu verbessern, die Produktivität zu steigern und ihre Kommunikationsabläufe zu verstehen.
Zeacom ist ein gemanagter Independent Software Vendor (ISV) für Microsoft Lync und arbeitet seit 17 Jahren mit NEC zusammen. Zeacom ist ein Cisco Premier Partner und ein registriertes Mitglied des Avaya DevConnect-Programms mit Partnern und Niederlassungen in Nordamerika, Nordeuropa und im asiatisch-pazifischen Raum.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.zeacom.com
Über Enghouse Systems Limited
Enghouse Systems Limited ist ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftwarelösungen für eine Vielzahl von vertikalen Märkten. Die Strategie des Unternehmens besteht darin, durch strategische Übernahmen und kontrolliertes Wachstum ein großes, vielseitiges Unternehmen für Unternehmenssoftware aufzubauen. Die Aktien von Enghouse sind an der Toronto Stock Exchange notiert. Weitere Informationen über Enghouse erhalten Sie auf der Website des Unternehmens unter http://www.enghouse.com.